Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 5. Dezember 2024

Geoökonomie-Briefing

China erobert Massenmarkt für Halbleiter

Lesedauer: 15 Min.

Die Lage. Der Schaden, den Südkoreas Präsident Yoon durch sein Spiel mit dem Kriegsrecht angerichtet hat, wirkt nach – und könnte sich weltweit auswirken. Südkorea ist eine der wenigen liberalen Demokratien in Asien und eine der wirtschaftlich und technologisch erfolgreichsten.

Die Ereignisse in Südkorea erinnern uns daran, wie schmal der Grat zwischen Rechtsstaat und Diktatur ist. Einmal mehr dürften sich autoritäre Regime bestätigt fühlen, wie fragil und wenig effizient demokratische Systeme seien.

Das müssen Sie wissen: Ein weiteres Anzeichen für Chaos in den Demokratien ist Frankreich. Dort haben gestern Abend die linken Oppositionsparteien mit Unterstützung des rechtsnationalen Lager die Regierung von Premierminister Barnier gestürzt. Nach Deutschlands Ampelbruch ist in der nächsten großen EU-Volkswirtschaft ein Machtvakuum entstanden.

Autokraten wird das freuen. Das wiederum sollte eine Mahnung für die Verantwortlichen sein: Sie agieren nicht nur für ihre Partei, sondern sind auch Teil eines Systemwettbewerbs.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Geoökonomie: China erobert Massenmarkt für Halbleiter | SZ Dossier