Die Lage. In Südkorea rief Präsident Yoon Suk Yeol am späten Abend überraschend das Kriegsrecht aus – gegen den Willen des Parlaments. Später musste er es wieder zurücknehmen. Das Kriegsrecht gibt dem Präsidenten die Macht, die Armee im Inneren einzusetzen, politische Aktivitäten zu unterbinden und die Medien zu zensieren.
Das müssen Sie heute wissen: Offenbar handelt es sich bei dieser krassen Aktion um ein rein innenpolitisches Manöver im Haushaltsstreit mit der Opposition. Eine Krise wäre indessen fatal auch für die Weltwirtschaft: Südkorea ist einer der wichtigsten globalen Lieferanten von Halbleitern und anderen Technologien. Robert Habeck hatte das Land erst im Juni angesteuert, um Deutschlands Partnerschaften in der Region zu stärken.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

