Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 2. Dezember 2024

Geoökonomie-Briefing

Wasserstoff aus Afrika für Deutschlands Industrie

Lesedauer: 13 Min.

Die Lage. Donald Trump versucht, die Brics-Staaten zu erpressen: Sollten sie sich vom US-Dollar als internationalem Zahlungsmittel abwenden, werde er 100 Prozent Zoll auf alle Waren aus diesen Ländern verhängen. Doch die krasse Drohung geht beinahe unter: Der Bürgerkrieg in Syrien droht zu eskalieren, Russland fliegt inmitten der Kämpfe um Aleppo Luftangriffe auf die Rebellen. Georgiens EU-nahe Präsidentin will ohne Wiederholung der umstrittenen Parlamentswahl ihr Amt nicht übergeben.

Das müssen Sie heute wissen: Europa bemüht sich in dieser komplizierten Weltlage um Diplomatie. Außenministerin Baerbock ist noch einmal nach China geflogen, wo sie ab heute Gespräche mit Politikern und deutschen Geschäftsleuten führen wird. Die EU übte am Sonntag den Schulterschluss mit der Ukraine: Die neue EU-Außenbeauftragte Kallas und der neue EU-Ratspräsident Costa reisten gleich am ersten Amtstag demonstrativ nach Kyjiw.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Geoökonomie: Wasserstoff aus Afrika für Deutschlands Industrie | SZ Dossier