Guten Morgen. Die Anwendungsgebiete von KI sind mal mehr mal weniger sinnvoll. Massenweise Actionfiguren oder Animebilder auf Chat GPT generieren zu lassen (uns verschonen die Trends natürlich auch nicht), ist zwar spaßig, der Mehrwert hält sich aber natürlich in Grenzen – vor allem in Anbetracht des Ressourceneinsatzes.
Anders im Bereich von Maschinen, wo sehr schnell sehr hohe Effizienzgewinne erzielt werden können. In Schleswig-Holstein ackert etwa der erste autonome Traktor, der in Deutschland zugelassen ist. „Ein Mensch fährt nicht besser, das muss man ganz ehrlich sagen“, sagte ein Gutsverwalter dem NDR.
KI kann also nicht nur Spielerei, sondern auch Schwerstarbeit – je nachdem, ob man lieber Kartoffeln oder Likes erntet.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

