Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenReform des Grundgesetzes: Der Einstieg in zentrale IT-Systeme
Dienstag, 15. April 2025Schnelldurchlauf:
US-Zollpolitik langfristig große Belastung für Apple +++ Meta-Prozess: Auftakt mit schwerem Geschütz +++ Staatsmodernisierung: Schnell die richtigen Maßnahmen umsetzen +++ Tiefgang: Rechtsprofessorin Margrit Seckelmann zur geplanten Reform von Artikel 91c GG +++ Forsa-Umfrage: Kommunen unzufrieden mit Stand der Digitalisierung +++ Schluss mit Passbildern auf Papier
Guten Morgen. Die Anwendungsgebiete von KI sind mal mehr mal weniger sinnvoll. Massenweise Actionfiguren oder Animebilder auf Chat GPT generieren zu lassen (uns verschonen die Trends natürlich auch nicht), ist zwar spaßig, der Mehrwert hält sich aber natürlich in Grenzen – vor allem in Anbetracht des Ressourceneinsatzes.
Anders im Bereich von Maschinen, wo sehr schnell sehr hohe Effizienzgewinne erzielt werden können. In Schleswig-Holstein ackert etwa der erste autonome Traktor, der in Deutschland zugelassen ist. „Ein Mensch fährt nicht besser, das muss man ganz ehrlich sagen“, sagte ein Gutsverwalter dem NDR.
KI kann also nicht nur Spielerei, sondern auch Schwerstarbeit – je nachdem, ob man lieber Kartoffeln oder Likes erntet.