Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 7. Oktober 2024

Digitalwende-Briefing

Dateninstitut: Offene Daten für die Post-Covid-Forschung

Lesedauer: 13 Min.

Guten Morgen. „Jedes System hat Sicherheitslücken“, sagte Jan Girlich meiner SZ-Kollegin Catherine Hoffmann. Die Frage sei nur: „Wer findet sie zuerst? Wir oder jemand da draußen im Internet?“ Die guten oder die bösen Hacker?

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

AKDB

Girlich arbeitet als sogenannter Pentester für ein Münchner IT-Unternehmen. Wer eine Software gebaut hat und wissen möchte, wie sicher sie ist, beauftragt einen Pentester wie ihn, um das System zu prüfen.

Besonders wichtig sind die Tests für Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben, etwa Energieversorger. Für Girlich habe der Job etwas von einem Detektivspiel. „Man versucht, ein Rätsel zu lösen. Das kann sehr aufregend sein und viel Spaß machen.“

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Dateninstitut: Offene Daten für die Post-Covid-Forschung | SZ Dossier