Guten Morgen. Dr. Google ist der natürliche Feind vieler Ärztinnen. Da scheint es eine gute Idee, dass das niedersächsische Landesgesundheitsamt einen eigenen Chatbot namens Nova programmiert hat. Denn Nova greife nur auf Informationen zurück, die von der Behörde qualitätsgesichert geworden sei, heißt es auf der Webseite.
Ein Selbsttest zeigt aber, dass die Datenbank noch ausbaufähig ist. Auf die Frage „Woran erkenne ich Migräne?“ antwortet Nova: „Es tut mir leid, aber dazu habe ich leider keine Informationen.“ Ob man die Frage noch einmal anders stellen könne.
Kopfschmerzen, antwortet Nova dann in einem neuen Versuch, könnten durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden und seien ein Symptom verschiedener Erkrankungen, etwa Dengue-Fieber, Scharlach, Meningokokken-Infektion, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Grippe (Influenza). Entschuldigend fügt sie hinzu, dass diese Liste nicht erschöpfend sei.
Nova kennt ihre Grenzen und versucht nicht, medizinische Beratung zu bieten. Stattdessen rät sie bei anhaltenden oder schwerwiegenden Kopfschmerzen, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren. Für die Suche in Niedersachsen empfiehlt Nova die Seite: www.arztauskunft-niedersachsen.de. In Berlin kennt sie sich noch nicht so gut aus. Aber das war ja auch nicht die ursprüngliche Idee, schließlich leben wir im Föderalismus.
Morgen erscheinen wir nicht, am Freitag finden Sie uns wie gewohnt in Ihrem Postfach. Schönen Feiertag!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

