Guten Morgen. Kamala Harris Auto-Korso konnte am Wochenende in San Francisco plötzlich nicht mehr weiterfahren. Der Grund: ein anderes Auto stellte sich quer und blockierte die Fahrbahn. Doch einen Fahrer gab es nicht, es war ein Auto der Google-Tochter Waymo. Ein Polizist musste einsteigen und das Fahrzeug manuell wegbewegen.
Wasser auf den Mühlen der Kritiker des Laissez-faire-Zugangs in San Francisco, wo selbstfahrende Autos nicht nur bereits fahren dürfen, sondern immer noch auch von Verkehrsstrafen ausgenommen sind.
Was sich allerdings bald ändern wird: Kalifornien verabschiedete ein Gesetz, das den Behörden erlaubt, gegen die Hersteller vorzugehen, berichtete der San Francisco Standard. Verstöße bleiben zwar gebührenfrei, wenn zu viele angesammelt werden, können Verkehrsbehörden aber einzelnen Herstellern die Genehmigungen entziehen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

