Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 3. September 2024

Digitalwende-Briefing

Deutschlands Wallet-Pläne

Lesedauer: 11 Min.

Mit Selina Bettendorf

Guten Morgen. Die Wiedervereinigung der Popband Oasis schlägt nun auch politische Wellen. Das britische Parlament will sich mit der Reunion-Tour beschäftigen, wie die BBC berichtete. Hunderte Fans hatten sich zuvor über die Art und Weise beschwert, wie Tickets für die Konzerte verkauft wurden. Konkret darüber, dass die Preise dynamisch gestaltet waren und aufgrund der hohen Nachfrage enorm anstiegen.

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

Logo T-System

Die neue Labour-Regierung will diese Praxis nun prüfen lassen. Bereits zuvor hatte sie angekündigt, Seiten strenger regulieren zu wollen, auf denen Tickets weiterverkauft werden. Dass Anbieter die Preise erhöhen, wenn die Nachfrage groß ist, ist nach britischem Recht zulässig. Aber: Wie die Software dahinter funktioniert, ist völlig intransparent.

Mit Lucy Powell war übrigens auch ein Kabinettsmitglied betroffen. Sie zahlte mehr als das Doppelte für ihr Ticket. War aber glücklich: So funktioniere der freie Markt, argumentierte sie.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Deutschlands Wallet-Pläne | SZ Dossier