Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 11. Juli 2024

Digitalwende-Briefing

Durchbruch bei 5G-Debatte

Lesedauer: 15 Min.

Guten Morgen. Für die Freundinnen und Freunde zeitgenössischer Tänze ist ab morgen Wien eine gefragte Destination. Dort findet das Impuls-Tanz-Festival statt, laut eigenen Angaben das größte seiner Art in Europa, mit 51 Produktionen aus aller Welt.

Unter das Tanz-Ensemble hat sich dieses Jahr erstmalig auch ein Computer geschlichen. Konkret: Spot, der Roboterhund. Eigentlich unter anderem für den Einsatz in Industrieanlagen oder bei Gefahren entwickelt, soll er nun mit einer Künstlerin auf der Bühne tanzen – teilweise durch KI gesteuert.

Spot ist schon ganz schön herumgekommen in der Welt und hat einige Berufe ausprobiert, klassisch Gen Z will man meinen. In NRW ist er als Polizeihund im Einsatz. Bei der Deutschen Bahn kontrolliert er die Züge. Sprechen kann er dank Chat GPT nun auch.

Sein Auftritt in Wien soll übrigens eine Referenz an den deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys darstellen. Er hat vor fünfzig Jahren mehrere Tage mit einem Kojoten in einer Kunstgalerie in New York verbracht. Silke Grabinger, die mit dem Hund tanzt, sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass sich nun die Vorzeichen geändert hätten: „Spot, der Roboterhund, ist nicht der Kojote.“ Sie selbst sei die wilde Natur.

An dem Punkt, an dem wir überlegen müssen, wer hier wen zähmt, sind wir noch nicht angelangt. Aber „Wir brauchen irgendwas mit KI“ ist derzeit wohl nicht nur in Unternehmen und Behörden zu hören, sondern auch im Kulturbetrieb angekommen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Durchbruch bei 5G-Debatte | SZ Dossier