Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Desinformation: Die Warnung vor den Warnern

mit Selina Bettendorf und Matthias Punz

Guten Morgen. So langsam geht es in den Endspurt der Fußball-Europameisterschaft mit dem ersten Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich heute Abend in München. Neben dem Spektakel auf dem Feld selbst werden am Spielfeldrand wie immer auch Werbe-Slogans auf den Banden erscheinen. Aber je nachdem, wo Sie zuschauen, können das unterschiedliche sein.

„Wenn etwa den deutschen TV-Zuschauern die Bandenreklame eines großen niedersächsischen Geflügelschlachters ins Auge sticht, bekommen Amerikaner und Chinesen nichts davon mit“, schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Denn die Uefa produziere „speziell zugeschnittene Werbung für TV-Zuschauer in Deutschland, China und den USA“ – mit virtuell angepassten Werbebanden.

Bei der Technologie werde KI eingesetzt, um die Werbetafeln in Echtzeit zu überblenden. So wird Werbung geschickter eingesetzt, was der Wertschöpfung vermutlich zuträglich ist. Allein das Spiel selbst ist dasselbe, egal wo man ist. Und damit auch das Ergebnis – so wird man es nicht allen recht machen können, KI hin oder her. Falls Sie schauen, dennoch: viel Vergnügen!

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.