Guten Morgen. Als Millennial gehöre ich zur letzten Generation, die ihre Kindheit noch weitestgehend offline verbrachte. Ich erinnere mich zwar noch, wie neidisch ich auf die älteren Kinder war, die im Keller ihre PCs zu Lan-Partys zusammenschließen durften. Heute bin ich aber ganz froh, dass meine Spielsachen aus Plüsch waren und noch keinen Internetzugang hatten.
Inzwischen sind digitale Medien Teil unseres Alltags, auch der Kleinsten: Laut einer gestern veröffentlichten Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest hat jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung, bei den Vorschulkindern (vier bis fünf Jahre) sind es sogar 28 Prozent. Und fast ein Viertel der Zwei- bis Fünfjährigen nutzten täglich mindestens ein Gerät mit Internetzugang, also etwa ein Smartphone, Tablet oder Laptop.
Das Bilderbuch verliert aber auch im Vergleich zu all der funkelnden Technik nicht seinen Reiz: Wenn sich Kinder selbst ein Medium zur Beschäftigung auswählen dürfen, entscheiden sich 27 Prozent für das Buch. Videos und Sendungen auf Streamingdiensten oder Videoportalen kommen erst danach.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

