Meldung
So reagiert die Industrie auf den Mangel an kritischen Rohstoffen.
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Seit China für Seltene Erden Exportkontrollen verhängt hat, treibt dies die deutsche Rüstungsindustrie um. Hat man sich vielleicht wie im Fall des Erdgases von Russland zu abhängig gemacht? Kann China diese Abhängigkeit gezielt als Waffe einsetzen, indem es mit Ausfuhrkontrollen die Produktion in Europa ausbremst – etwa um Europas Verteidigungsfähigkeit gezielt zu schwächen? Viele Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge bereits alternative Lieferketten für essenzielle Rohstoffe wie Germanium aufgebaut. Um die eigene Resilienz abzusichern, wird nun aber zunehmend der Ruf nach dem Aufbau einer staatlichen Reserve laut. SZ
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.