von Michael Radunski, Christiane Kühl, Carolyn Braun, Felix Lee und Finn Mayer-Kuckuk
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
PET-Flaschen, Batterien oder Elektronikartikel: Dass diese Dinge recyclingfähig und ihre Komponenten wiederverwertbar sind, ist bekannt. Doch nun schickt sich eine Reederei an, ganze Schiffe zu recyceln. So will das norwegische Unternehmen Höegh Autoliners seine Schiffe auseinanderbauen lassen – und ihre Bestandteile zu nachhaltigen Baustoffen upcyceln. Traditionell wird der Stahl ausrangierter Schiffe eingeschmolzen oder als Metallschrott exportiert, zumeist nach Asien.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.