Die Meinungsfreiheit, der DSA und Raum für Verbesserung
Von Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Die Geldstrafen, die die Europäische Kommission diese Woche unter dem Digital Markets Act (DMA) gegen die US-Tech-Konzerne Apple und Meta verhängen will, werden laut einem Bericht der Financial Times klein ausfallen, um eine Eskalation der Spannungen mit US-Präsident Donald Trump zu vermeiden. Demnach sollen beide Konzerne angewiesen werden, ihre jeweiligen Verstöße gegen den DMA einzustellen und mit verkraftbaren Bußgeldern bestraft werden. Apple soll laut Bericht die Regeln seines App-Stores anpassen, während Meta sein Pay-or-consent-Modell ändern muss.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.