von Felix Lee, Michael Radunski, Christiane Kühl und Carolyn Braun
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Bis vor kurzem galt der Gedanke als abwegig – heute als dringend nötiger Plan B: ein eigener europäischer Nuklearschirm zur Abwehr russischer Atomraketen. Großbritannien (225) und Frankreich (290) verfügen gemeinsam über mehrere hundert Atomsprengköpfe. Da die USA nicht mehr verlässlich sind, will der künftige Kanzler Merz mit Paris, London und anderen Verbündeten über ein europäisches System nuklearer Abschreckung verhandeln.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.