Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Europas größter Batteriespeicher nimmt Betrieb auf

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:

Blackhillock wird Ihnen wahrscheinlich nichts sagen. Es liegt im Nordosten Schottlands, nahe der Stadt Keith. Dort ist dieser Tage der größte Batteriespeicher Europas ans Netz gegangen. Betrieben wird die Anlage von Zenobē und hat in der ersten Phase eine Leistung von 200 Megawatt. In einer zweiten Phase bis 2026 sollen weitere 100 Megawatt hinzukommen. Mit dieser Gesamtleistung bei einer Speicherkapazität von 600 Megawattstunden wäre das genug, um rund 3,1 Millionen Haushalte für zwei Stunden mit Strom zu versorgen – mehr, als es laut Zenobē in ganz Schottland überhaupt gibt.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.