Meldung
Frauenhass: Britischer Medienregulierer nimmt Tech-Firmen in die Pflicht
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Der britische Medienregulierer Ofcom hat neue Maßnahmen vorgeschlagen, die Tech-Unternehmen ergreifen sollen, um Frauen und Mädchen online besser zu schützen. Der Leitfaden sei auf der Grundlage von Erkenntnissen von Frauenverbänden, Sicherheitsexpertinnen und Frauen, die Opfer von Online-Gewalt wurden, entwickelt worden, verkündete die Behörde. Dabei habe man speziell auf vier Erscheinungsbilder von Online-Frauenhass geachtet. Laurenz Gehrke hat den Bericht gelesen.
Drohungen und Beschimpfungen: Zunächst gehe es um Online-Inhalte, „die frauenfeindliche Ideen oder Verhaltensweisen aktiv fördern oder zementieren, auch durch die Normalisierung sexueller Gewalt“ (1). Zudem treten laut Ofcom Online-Belästigung auf, „wenn eine Frau oder eine Gruppe von Frauen mit Beschimpfungen und Gewaltandrohungen angegriffen wird“ (2). Frauen im öffentlichen Leben, einschließlich Journalistinnen und Politikerinnen, seien hiervon häufig betroffen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.