von Carolyn Braun
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
In China und in den USA zeichnet sich ein Trend zum Einsatz von KI in der Verwaltung ab. Regierungen beider Länder führen zügig Künstliche Intelligenz ein, um Behörden kostengünstiger und effektiver beziehungsweise bürgerfreundlicher zu machen. Aus deutscher Sicht könnte das einen Anstoß geben, die Möglichkeiten einer digitalen und automatisierten Verwaltung zumindest nicht zu ignorieren.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.