Digitalministerium: Der Teufel steckt im Detail
Von Miriam Dahlinger, Gabriel Rinaldi, Selina Bettendorf, Florian Eder, Christiane Kühl und Moritz Jägemann
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Gabriel Rinaldi, Selina Bettendorf, Florian Eder, Christiane Kühl und Moritz Jägemann
Die klassischen Dimensionen der Weltordnung, Wirtschaft und Sicherheit, seien um eine dritte, digitale Dimension erweitert worden, schrieb Claudia Plattner, Chefin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), am Sonntag auf Linkedin. „Hier spielt die Musik, wenn Tech-Giganten zu globalen Quasi-Monopolisten werden. Hier spielt die Musik, wenn geopolitische Konflikte remote ausgetragen werden. Hier spielt die Musik, wenn fremde Staaten Einfluss nehmen auf das innenpolitische Geschehen in Deutschland.“ Cybersicherheit für Deutschland könne nur mit einem ganzheitlichen Ansatz wirksam umgesetzt werden.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.