von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Moritz Jägemann und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Die elektronischen Patientenakten (ePA) der gesetzlich Krankenversicherten sind nun angelegt, sofern die Versicherten dem nicht widersprochen haben. Das gab der GKV-Spitzenverband gestern bekannt. Insgesamt haben die Kassen rund 70,5 Millionen Akten angelegt. Ein Widerspruch ist aber auch noch möglich, wenn die ePA bereits angelegt ist. Dann wird sie mit allen Inhalten wieder gelöscht.
Anfängliches Ruckeln: Im Alltag kommt die E-Patientenakte bislang nur in drei Modellregionen in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen zum Einsatz, wo sie in ausgewählten Praxen, Kliniken und Apotheken mit bisher gemischten Ergebnissen getestet wird. „Es braucht eine Aufwärmphase und das Training in den Modellregionen, bevor es den bundesweiten Startschuss geben kann“, äußerte sich Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, zu diesem schrittweisen Vorgehen.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.