Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Je ne regrette rien: Unbeugsam auf dem Pariser KI-Gipfel

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

US-Vizepräsident JD Vance zeigte sich auf dem AI Action Summit in Paris am Dienstag genauso, wie es zuvor viele erwartet hatten: Klare Ansagen, America First, und eine nachdrückliche Empfehlung an die EU, möglichst kooperativ zu sein. „Die Regierung Trump ist beunruhigt über Berichte, wonach einige ausländische Regierungen erwägen, die Schrauben bei international tätigen US-Tech-Unternehmen anzuziehen“, sagte Vance auf dem Gipfel. „Amerika kann und wird das nicht akzeptieren, und wir halten das für einen schrecklichen Fehler, nicht nur für die USA, sondern auch für Ihre eigenen Länder.“ Laurenz Gehrke mit mehr Einzelheiten.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Je ne regrette rien: Unbeugsam auf dem Pariser KI-Gipfel (Meldung) | SZ Dossier