von Moritz Jägemann, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Es gibt Cyberkriminelle, die Geld erpressen wollen, und es gibt Hackerinnen und Hacker, die für Staaten arbeiten und politische Ziele verfolgen. Ein neuer Report von der Google Threat Intelligence Group, der heute erschienen ist, zeigt, wie sehr diese beiden Gruppen auch zusammenarbeiten. Nordkorea beispielsweise setzt Cyberoperationen gezielt ein, um Geld zur Unterstützung des Regimes zu beschaffen. Aber das ist nur ein Beispiel.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.