Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

EPA: Zustimmung hoch, Diskussionen bleiben

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Befragten halten die elektronische Patientenakte in einer dpa aufgegebenen Umfrage für „sehr sinnvoll“ oder „eher sinnvoll“. Die Befragung wurde vom Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt. Nur 16 Prozent finden die digitale Akte „überhaupt nicht sinnvoll“ oder „eher nicht sinnvoll.“ Bei Männern lag die Zustimmung höher (82 Prozent) als bei Frauen (75 Prozent).

Better safe than sorry? Kommenden Mittwoch wird die neue elektronische Patientenakte (ePA) in Modellregionen eingeführt. Die Daten der Bürger seien sicher vor Hackern, versicherte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Präsentation der ePA in einer Kölner Arztpraxis. „Die elektronische Patientenakte wird nicht ans Netz gehen, wenn es auch nur ein Restrisiko für einen großen Hackerangriff geben sollte.“

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

EPA: Zustimmung hoch, Diskussionen bleiben (Meldung) | SZ Dossier