Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 2. Januar 2025

Meldung

„Neue Regierung muss mutiger werden“

Andreas Burkhardt

Andreas Burkhardt

Vorstandsvorsitzender von Pro Generika und Geschäftsführer von Teva Deutschland

„Die Politik hat verstanden, dass sie es mit der Über-Ökonomisierung bei Generika zu weit getrieben hat. Sie weiß, dass das „Hauptsache-Billig-Prinzip“ bei der Grundversorgung die Abhängigkeit von China befeuert hat. Mit dem Lieferengpass-Gesetz ALBVVG hat Gesundheitsminister Lauterbach einen ersten Versuch unternommen gegenzusteuern. Das war gut und wichtig – erzielt aber nicht die benötigte Wirkung. Ich wünsche mir, dass die neue Regierung mutiger da weiter macht, wo die alte – deutlich zu mutlos – aufgehört hat. Nur wenn der Kostendruck auf Generika gelockert wird, können europäische Werke wettbewerbsfähiger werden. Nur so geht mehr Unabhängigkeit von China."

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

„Neue Regierung muss mutiger werden“ (Meldung) | SZ Dossier