Zweifel an Social-Media-Verbot für Kinder
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann und Laurenz Gehrke
Seit einem Jahr gibt es nun schon keinen kostenlosen Pin-Rücksetzdienst mehr für den elektronischen Personalausweis. Aus dem Bankenbereich kam der Vorschlag, dass E-Banking eine Alternative sein könnte, mit der sich Bürgerinnen und Bürger identifizieren, um eine neue Pin zu bekommen. In den Antworten auf schriftliche Fragen aus der Bundestagsfraktion der Union heißt es vonseiten des zuständigen Bundesinnenministeriums (BMI) nun, dass weder das Ressort noch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) „konkrete Angebote aus der Bankenwirtschaft“ bekommen hätten. Beteiligte aus der Branche widersprechen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.