Tiktok, der DSA und die Wahl in Rumänien
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Die hybride Kriegsführung Russlands rückt immer mehr in den Fokus strategischer Planung der Nato. Angriffe auf Infrastrukturen – wie zuletzt zwei Seekabel in der Ostsee – Cyberattacken oder Erpressung mit Öl- und Erdgaslieferungen will die Allianz mit einer überarbeiteten Strategie noch besser bekämpfen, wie meine Kollegin Christiane Kühl vom Dossier Geoökonomie berichtet. Ziel sei ein engerer Austausch von Geheimdienstinformationen und ein besserer Schutz wichtiger Infrastruktur, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Mittwoch beim Außenministertreffen in Brüssel.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.