Sachverständige kritisieren NIS-2-Gesetzentwurf
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk
Die EU-Kommission hat nun eine Untersuchung gegen die chinesische Shopping-Seite Temu eingeleitet, wie mein Kollege Finn Mayer-Kuckuk vom Dossier Geoökonomie berichtet. Sie unterstellt der Plattform, nicht genug gegen den Kauf von Produkten zu tun, die gegen europäische Normen verstoßen. Außerdem befürchtet sie, dass Temu seine Kundinnen und Kunden absichtlich süchtig danach macht, immer wieder auf ihre Seite zurückzukehren. Wenn Verstöße festgestellt werden, drohen Strafen in Höhe von bis zu sechs Prozent des weltweiten Umsatzes der Plattform. Das ist sehr viel. Die EU ermittelt bei Temu gegen Verstöße gegen vier Paragrafen des DSA.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.