E-Patientenakte: Kritik der Aidshilfe
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Finn Mayer-Kuckuk
In ein paar Tagen ist Halbzeit: Dann ist die Hälfte der Zeit zwischen Inkrafttreten des AI Act Anfang August und einer ersten großen Umsetzungsdeadline am 2. Februar kommenden Jahres abgelaufen. Denn ab diesem Datum gelten bereits die Bestimmungen über verbotene Praktiken im KI-Bereich aus Artikel 5 des AI Act. „Die Bundesregierung muss möglichst viele Praxisfälle sammeln, bewerten und die Ergebnisse nach Brüssel schicken, um sicherzustellen, dass wirklich nur verboten wird, was nicht mit den europäischen Werten und Regeln vereinbar ist“, sagte Kai Zenner, digitalpolitischer Berater des Europaabgeordneten Axel Voss, meinem Kollegen Laurenz Gehrke.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.