Reform des Hackerparagrafen: Verhaltenes Lob
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf
KI könne sowohl das Pro-Kopf-Wachstum steigern, als auch für Massenentlassungen sorgen, sagte Gita Gopinath, Vizechefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), dem Handelsblatt. Die Schätzungen zu Wachstumseffekten variierten derzeit stark, so die Top-Ökonomin. „Was den Jobmarkt betrifft, so zeigen unsere Studien, dass ein hoher Anteil der Arbeitskräfte der KI-Revolution ausgesetzt sind, schätzungsweise 40 Prozent.“ Die Hälfte davon könnte von KI profitieren. „Die andere Hälfte könnte Einkommensverluste verzeichnen oder gar durch KI ersetzt werden.“
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.