von Elena Müller, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Die Methan-Emissionen in die Atmosphäre steigen ungebremst weiter. Nicht mal der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Pandemie, der den CO₂-Ausstoß eindämmte, konnte das stoppen – vielmehr verzeichnete Methan in jenen Jahren ein neues Rekordhoch. Eine Studie der University of Colorado Boulder hat nun Gründe dafür erforscht, wie mein Kollege Christoph von Eichhorn in der SZ berichtet.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.