Registermodernisierung: Die Weichen werden gestellt
Von Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Die britische Regulierungsbehörde Ofcom, die für den dortigen Online Safety Act zuständig sein wird, hat Ergebnisse veröffentlicht, wonach die Ausschreitungen im Juli und August eng mit auf Online-Plattformen verbreiteten Falschinformation zusammenhingen. Ofcom-Chefin Melanie Dawes schrieb in einem offenen Brief, dass unmittelbar nach dem Mordanschlag in Southport, der den Unruhen zugrunde lag, Fehlinformationen auftauchten, „von denen einige böswillige Absichten zu haben schienen und darauf abzielten, die öffentliche Meinung und die Reaktion zu beeinflussen“. Der Online Safety Act ist das britische Pendant zum europäischen Digital Services Act (DSA).
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.