von Matthias Punz und Laurenz Gehrke
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Welche Rolle die Einkaufsmacht des öffentlichen Sektors für Europas digitale Souveränität spielt, war gestern ebenfalls Thema beim Digitalgipfel. Denn heute kaufen die europäischen Mitgliedstaaten Technologie ohne übergreifende Strategie ein. Das solle sich ändern, sagte Andrea Halmos von der europäischen Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien. In der kommenden EU-Kommission werde digitale Souveränität eine große Rolle spielen. Ein Hebel dafür: Der Markt für Govtech sei rund 90 Milliarden Euro schwer, so Halmos.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.