Der DSA und die politischen Grabenkämpfe
Von Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke
Laut einer Analyse der Washington Post nimmt China zunehmend die Wahlen in den USA ins Visier, indem es gefälschte Konten in den sozialen Medien nutzt, um polarisierende und mitunter explizit antisemitische Behauptungen und Verschwörungstheorien über Politiker zu verbreiten. Dem Bericht zufolge, der sich auch auf Angaben von hochrangigen US-Geheimdienstmitarbeitern stützt, ist das Vorgehen Teil der Bemühungen, die Spannungen im Land knapp einen Monat vor der Präsidentschaftswahl zu verschlimmern.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.