von Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner John Hopfield und den gebürtigen Briten Geoffrey Hinton. Sie erhalten die Auszeichnung „für bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen“. Das hat die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gestern verkündet. Die Preisträger hätten seit den 1980er Jahren wichtige Arbeiten mit künstlichen neuronalen Netzen durchgeführt, schrieb die Akademie.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.