Dateninstitut: Offene Daten für die Post-Covid-Forschung
Von Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger und Laurenz Gehrke
Digitale Transformation ist wichtig im Kampf gegen Krebs, findet Anke Diehl. Beispiele kennt sie aus ihrer Praxis als Verantwortliche für die digitale Transformation der Universitätsmedizin Essen und Leiterin des KI-Projekts Smart Hospital NRW genug: Etwa KI, die „extrem schnell und effizient“ radiologische oder pathologische digitale Befunde auswerte. Oder wenn Chemotherapie-Mischroboter im sterilen Raum personalisierte Rezepturen herstellten und etwaige Messungenauigkeiten vermieden.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.