Elektronische Patientenakte: Was für den Erfolg nötig ist
Von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Deutschland, Österreich, Dänemark, die Niederlande und Frankreich bilden eine Gruppe von EU-Staaten, die gegen kontroverse Handelspraktiken von Online-Versandhändlern wie Shein und Temu vorgehen wollen, berichtet mein Kollege Laurenz Gehrke. Laut einer Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) braucht es „ein starkes und einheitliches europäisches Konzept, um die Herausforderungen im elektronischen Handel in Bezug auf Direktimporte von Produkten aus Drittländern anzugehen, die gegen europäische Normen verstoßen“.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.