Diese Chancen bieten virtuelle Kraftwerke
Von Elena Müller, Fabian Löhe und Carolyn Braun
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Elena Müller, Fabian Löhe und Carolyn Braun
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen lässt Mitgliedsstaaten, die gegen Umweltgesetze verstoßen, zu oft davonkommen. Das belegen nach Angaben des Journalistenteams Investigate Europe Daten zu laufenden Vertragsverletzungsverfahren. Darüber berichten Pascal Hansens und Harald Schumann in der SZ. Laut den Recherchen verschont die Kommission in mehr als 40 Fällen die verantwortlichen Regierungen mit Bestrafung, obwohl die Richter am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg urteilten, dass diese das EU-Recht brechen, vor allem beim Verstoß gegen die EU-Umweltgesetze.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.