von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Laurin Meyer
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Die Europäische Kommission hat gestern eine Studie zum Potenzial von KI zur Verbesserung von Dienstleistungen im öffentlichen Sektor veröffentlicht, die sie selbst in Auftrag gegeben hatte. Das Kalkül dahinter sei, dass KI-Anwendungen offensichtlich zu einer Verbesserung in diesem Bereich beitragen können, etwa „indem sie die Interaktion zwischen Bürgern und Behörden verbessern, intelligentere Analysefähigkeiten ermöglichen, kürzere Feedbackschleifen bieten oder die Effizienz steigern“, wie es aus Brüssel hieß. Mein Kollege Laurenz Gehrke kennt die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.