Intel-Abfuhr: Was nun?
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Laurenz Gehrke und Selina Bettendorf
Anlässlich des bevorstehenden Weltkindertags am Freitag hat die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ihren Abschlussbericht zu einer Untersuchung vorgelegt, die erkunden sollte, ob Online-Angebote hinreichend kindgerecht sind. Das Ergebnis: Es gibt „Optimierungsbedarf“. Während der Schutz von Kindern vor unpassenden Inhalten und anderen Gefahren online oft im Vordergrund steht, geht aus dem Bericht hervor, dass auch Angebote, die die digitale Teilhabe von Kindern verbessern würden, hinter den Anforderungen zurückbleiben, weil sie nicht kindgerecht sind.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.