Desinformation: Bürgerrat legt Vorschläge vor
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf und Matthias Punz
Richterinnen und Richter sollen künftig bundesweit beim Sichten von Akten Hilfe von KI erhalten, berichtete die Deutsche Presse-Agentur. Das baden-württembergische Landesjustizministerium erforscht demnach derzeit nach eigenen Angaben, wie man Verfahrensstoff, der sich häufig über viele Ordner erstreckt, mittels KI inhaltlich zusammenfassen und vorstrukturieren kann. „Durch digitale Vorarbeit sollen die Richterinnen und Richter in die Lage versetzt werden, Akteninhalte schneller korrekt und vollständig zu erfassen“, hieß es laut Bericht aus dem Justizministerium in Stuttgart. So könnten sich Richterinnen und Richter stärker auf die Verfahrensleitung, die rechtliche Würdigung der Akteninhalte und die persönliche Interaktion konzentrieren.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.