von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Die Ausleihe von E-Books in öffentlichen Bibliotheken wirkt sich auf den Buchmarkt aus. Demnach gaben Menschen, die 2022 begannen, elektronische Bücher auszuleihen, etwa fünf Prozent weniger im Buchmarkt aus und kauften 20 Prozent weniger Bücher als im Vorjahr, indem sie die elektronische Ausleihe nicht nutzten. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in Auftrag gegebenen Studie von DIW Econ. Und während Print-Bücher im Jahr der Veröffentlichung 5,8-mal pro Exemplar ausgeliehen werden, wurden E-Books 14,1-mal ausgeliehen.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.