von Matthias Punz, Selina Bettendorf und Miriam Dahlinger
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Helmholtz-Forschende wollen innerhalb der kommenden drei Jahre ein KI-Basismodell für Klimaprognosen entwickeln. Dazu würden erstmalig auch Informationen über die Atmosphäre, die Ozeane und das Meereis in einem KI-Modell miteinander kombiniert, teilte die Forschungsgemeinschaft gestern mit. Das Modell wird in Jülich, auf Europas erstem Exascale-Computer, trainiert. Dabei handelt es sich um einen besonders leistungsfähigen Supercomputer.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.