Cyber-Abwehrzentrum: Wer schreitet ein, wenn alle Lichter ausgehen?
Von Miriam Dahlinger und Selina Bettendorf
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger und Selina Bettendorf
Die algerische Boxerin und Olympiasiegerin Imane Khelif zieht vor Gericht. Wie ihr Anwalt Nabil Boudi am Samstag mitteilte, habe er am Freitag wegen schwerer Belästigung im Netz eine Strafanzeige eingeleitet. Die Ermittlungen müssten klären, „wer diese frauenfeindliche, rassistische und sexistische Kampagne“ initiiert habe. Sie müsse sich aber auch auf diejenigen konzentrieren, „die diese digitale Lynchjustiz“ angetrieben hätten. Die Boxerin wurde bei den Olympischen Spielen in Paris Mittelpunkt vieler Debatten um Geschlechterzugehörigkeit. So wurde Khelif auf Online-Plattformen als Mann bezeichnet, ebenso verbreitete sich die Falschinformation, dass sie eine Transfrau sei.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.