Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 6. August 2024

Meldung

Britisches Gericht bricht im Kampf gegen Desinformation mit Routine

Das seit Tagen von gewaltsamen Ausschreitungen gebeutelte Vereinigte Königreich findet sich seit dem Mord an drei Mädchen in Southport vergangene Woche in einem Online-Informationskrieg wieder. Dieser veranlasste nun ein Gericht in Liverpool, die Identität des mutmaßlichen Täters preiszugeben, obwohl dieser minderjährig ist. Auch die BBC hat die Identität verbreitet, um den rassistisch motivierten Lügen entgegenzuwirken, schreibt mein SZ-Kollege Alexander Menden. Ebenfalls neu entfacht wurde durch die Situation im Königreich eine Diskussion über die Verantwortung großer Plattformen im Kampf gegen Falschinformationen. Eines der Hetze verbreitenden Konten etwa ist erst seit vergangenem Jahr auf X entsperrt, seitdem dessen neuer Eigentümer Elon Musk im Namen der Meinungsfreiheit die Regulierung des Diskurses auf der Plattform rabiat zurückgedreht hat.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.