eID: Zahlen steigen, Dilemma bleibt
Von Miriam Dahlinger, Matthias Punz und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Matthias Punz und Laurenz Gehrke
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt heute zur Veranstaltung „Digitale Öffentlichkeit – brauchen wir eine neue Aufklärung?“ ins Schloss Bellevue ein. In seiner Rede werde er fordern, dass Europa „eine Art dritter Ort des Digitalen“ neben den USA und China wird, wie mein Kollege Laurenz Gehrke vorab aus Bellevue erfuhr. „Wir Europäer gestalten unser Gemeinwesen selbst. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen, wie unsere Zukunft gestaltet werden soll“, heißt es im Entwurf der Rede, wie mein Kollege Laurenz Gehrke weiß. Europa zeige damit: „Hier bei uns gibt es Regeln, hier gilt das Recht.“ Der Begriff „Made in Europe“ könne dann künftig ein Qualitätssiegel sein – „ein Weg jenseits von reinem Datenkapitalismus und autokratischer Überwachung.“
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.