von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Matthias Punz, Gabriel Rinaldi und Laurenz Gehrke
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Die Zahl an KI-Entwicklungen für das Gesundheitswesen steigt stetig an, heißt es in einem neuen Whitepaper „KI für bessere Abläufe in Medizin und Pflege“. Herausgegeben wurde das Papier von der Plattform Lernende Systeme, einem Experten-Netzwerk, das 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Anregung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gegründet wurde. Bisher habe sich Entwicklung und Förderung für KI im Gesundheitswesen vor allem auf Anwendungen im klinischen Bereich konzentriert, wie beispielsweise Systeme für maßgeschneiderte Therapieansätze. Kurzfristig könnte das Potenzial von KI im Gesundheitswesen aber woanders liegen. Meine Kollegin Miriam Dahlinger hat sich das Papier angeschaut.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.