Wie die AfD-Guerilla Tiktok manipuliert
Von Felix Kartte, Christina Brause und Benjamin Läpple
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Schattenspieler:
Von Felix Kartte, Christina Brause und Benjamin Läpple
Vor den Wahlen in Indien wurden Wähler mindestens 50 Millionen Mal zur Zielscheibe so genannter Robocalls – Anrufen also, in denen die Stimmen von Politikern mittels KI gefälscht wurden.
Analysten haben eine prorussische E-Mail-Kampagne aufgedeckt, die darauf abzielte, Faktenprüfer und Nachrichtenredaktionen in die Irre zu führen.
Auf TikTok und X kursieren weiter Falschinformationen, die Wähler davon abhalten sollen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben.
Gemeinsam mit 15 weiteren EU-Staaten hat Deutschland 20 Vorschläge gemacht, um die europäische Demokratie besser vor Desinformation zu schützen.
Auf Facebook richtet sich prorussiche Kampagne vor der Europawahl unter anderem gegen Ursula von der Leyen und Emmanuel Macron.