Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Gastbeitrag

Staatsmodernisierung und Digitalisierung: Deutschland muss jetzt liefern

Profilbild von Timo Graf von Koenigsmarck

Timo Graf von Koenigsmarck

Executive Vice President bei Capgemini Invent

Timo Graf von Koenigsmarck ist Executive Vice President bei Capgemini Invent. Sein Schwerpunkt sind Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor. Er hat Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Internationale Beziehungen in Berlin und Washington D.C. studiert und gehört zur Capital-„40 unter 40“-Klasse des Jahres 2022.

Die deutsche Verwaltung ist in den letzten zehn Jahren massiv gewachsen – nicht in ihrer Leistungsfähigkeit, sondern in ihrer Größe. Ministerien und nachgeordnete Behörden haben ihre Personalapparate um 20 bis 30 Prozent aufgestockt, das Kanzleramt sogar um über 200 Prozent.

Doch mehr Köpfe bedeuten nicht mehr Wirkung. Im Gegenteil: Bürgerinnen und Bürger erleben eine Verwaltung, die trotz Rekordbudgets und Personalzuwachs langsamer, komplexer und ineffizienter wirkt. Unternehmen sehen Bürokratie als „stark negative Beeinflussung“ ihrer Tätigkeit, Bürger verbinden mit ihr vor allem „Wut, Zorn und Aggression“.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.