Hätte die Ampel die Grundmandatsklausel nicht abgeschafft, wer weiß, vielleicht würde über ausgerechnet diese Frage in Karlsruhe nicht verhandelt werden. Doch sie hat es getan und damit dieser alten Frage neuen Raum gegeben: Ist die Fünf-Prozent-Hürde – insbesondere im Lichte des neuen Wahlrechts – noch verfassungskonform?
Zu viele verlorene Stimmen: Die Staatsrechtler Florian Meinel und Thorsten Kingreen werden heute und morgen bei Gericht sein, Meinel gehört zum Team Ampelverteidiger, Kingreen vertritt Bürgerinnen und Bürger, die Verfassungsbeschwerde dagegen eingelegt haben. Bei der vergangenen Wahl hätten ohne Grundmandatsklausel rund 2,3 Millionen Stimmen für die Linke nicht gezählt, wäre die CSU bundesweit unter fünf Prozent gelandet, hätte es noch einmal 2 Millionen Zweitstimmen betroffen. Zu viel, findet Kingreen.
Lob des Regionalen: Selbst Meinel hält das nicht für ideal, Zeit Online sagte er im März des vergangenen Jahres, er könne sich vorstellen, dass die Richterinnen und Richter zu dem Entschluss kämen, „ohne die Grundmandatsklausel wird die Hürde für regionale Parteien zu hoch“. Vielleicht, sagte Meinel, werde nun „die Fünf-Prozent-Hürde fallen“. Kingreen schlägt eine regionalisierte Fünf-Prozent-Hürde vor – die also je nach Bundesland gelte.
„Respektlosigkeit“: Für die Union geht es um noch Grundsätzlicheres. Wolfgang Janisch, der vor Ort sein wird, schreibt uns, CDU-Chef Friedrich Merz höchstpersönlich habe sich angekündigt, natürlich kommt auch Alexander Dobrindt (CSU). Letzterer nannte die Reform im Gespräch mit Gabriel Rinaldi „eine Respektlosigkeit gegenüber dem Wählerwillen und der Demokratie“.
Grundsätzliche Entscheidung: Die Erststimme ist dramatisch abgewertet worden, sodass das Sitzverhältnis sich nun allein nach der Zweitstimme richten soll, Wahlkreissieger könnten also draußen bleiben. CDU-Juristen sehen darin eine Verletzung der „Gleichheit der Wahl“. Meinel und die Seinen argumentieren, es sei eine Reform hin zur „echten Verhältniswahl“. Akzeptiert das Gericht diesen Bruch mit der Geschichte, würde es für die Union schwer.