Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Nachhaltigkeit,

Reiche will drosseln, China und andere Länder beschleunigen

Guten Tag. In New York wird nächste Woche wieder um nichts Geringeres gerungen als die Zukunft der Wirtschaft. Die Climate Week startet am 22. September – und die Themen markieren eine neue Ernsthaftigkeit: Dekarbonisierung in Stahl, Chemie und Zement, Stromnetze, die steigende Lasten schultern müssen, und Batterien, die Elektromobilität alltagstauglich machen sollen.

Es geht nicht mehr nur um Klimaversprechen, sondern um Energiemanagement als Kernfrage wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Ob Unternehmen ihre Lieferketten umstellen, Netze digitalisieren oder Speicherkapazitäten ausbauen – Investoren und Politik verlangen belastbare Antworten, bevor Märkte kippen.

Für deutsche Unternehmen heißt das: Die Bühne in Manhattan ist zwar weit entfernt, doch die Debatten sind direkt anschlussfähig. Wer die Netze von morgen nicht mitdenkt, Batterietechnologien nicht skaliert und Dekarbonisierung nur auf dem Papier plant, wird schnell abgehängt. Die Climate Week wird somit zum Schaufenster, wie sich Innovationskraft und Energiepolitik zu einem neuen Geschäftsmodell verbinden können.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.